Gedankenlesen im Hirnscanner, eine direkte Verbindung zwischen Willen und Prothese, Elektroden zur Feinjustierung der Gefühle: Viele Science-Fiction-Ideen sind heute Realität – zumindest in den Laboratorien der Wissenschaft. Und noch viel mehr wird versprochen in den Werbeprospekten von Neuro-Startups.
Welche Ideen den Sprung in die breite Anwendung schaffen können, lässt sich schwer abschätzen. Aber eines ist klar: die direkte Schnittstelle Gehirn/Computer wird zumindest in einigen Bereichen das traditionelle Menschenbild herausfordern.
https://funkkolleg-biologie.de/files/2018/02/Neurofeedback-Folge-14-Download.mp3