Liebe linke Macker, Rebellion wird im Alltag gemacht!

dissens

Quelle

Meine Lieblings-Radiosender

Ich habe mal meine am meisten gehörten Radiosender in eine Playlist gepackt.
 
 

1. ERRORCOMPANY RADIO (mein eigenes Radio)
2. ERRORCOMPANY TELEFONE LINE (06142/9539310)
3. ERRORCOMPANY RELAY (Relay von meinem Radio)
4. Bassdrive (Drum & Bass – Weltweit)
5. DLF (Deutschlandfunk)
6. HR Info (Inforadio Frankfurt)
7. Radio Rüsselsheim (nicht komerziell – Rüsselsheim)
8. Radio X (nicht komerziell – Frankfurt)
9. Radio Dreyeckland (nicht komerziell – Freiburg)
10. Radio Eins (wegen Blaue Stunde von Serdar Somuncu)
11. Byte.FM (nicht komerziell – Berlin)
12. HR 2 (kommerziell – Kultur – Frankfurt)
13. HR 3 (komerziell – Frankfurt)
14. SWR 3 (komerziell – Baden-Baden)

4. Internationalen Psychiatriekongress zu seelischer Gesundheit und Recovery – Vortrag von Janine Berg-Peer und Henriette Peer

https://files.feedplace.de/vielfalter/2018-06-28.mp3

https://vielfalter.podspot.de/

Da alte Links nicht gehen – hier das Archiv

Sheldon County : Künstliche Inteligenz erschaft immer neue Podcasts.

www.jamesryan.world

 
Quelle

[…]
Eine Geschichte, die niemals so verläuft, wie sie ein anderer zuvor bereits gehört hat. Was klingt wie aus einem Science Fiction Film ist (fast) Realität.

Wäre es nicht spannend, wenn jeder, der sich die aktuelle Tatort-Episode anhört, eine eigene Geschichte auf die Ohren bekommt? Einen eigenen Plot mit anderen Charakteren, neuen Beweisen und einem Mörder, der in der vergangenen Episode gar nicht auftauchte? Was nach ferner Zukunftsmusik klingt, funktioniert schon jetzt ganz gut.

Wie “The Verge” berichtet, versucht der Podcast „Sheldon County“ seinen Nutzern nämlich genau dieses Erlebnis zu bieten. Jeder Nutzer beginnt, indem er eine beliebige Nummer auf einer Webseite eingibt. Diese Nummer setzt dann eine Art Zufallsgenerator in Gang, der den Verlauf der Geschichte, die Handlung und die Charaktere verändert. Diese Merkmale werden von einer KI zu einem Text geformt und im Anschluss von einer synthetischen Stimme in einer Audiodatei gespeichert und dann dem Nutzer zum Download zur Verfügung gestellt.[…]

Webseite des Programierers

HR Info – Funkkolleg – Neurofeedback und die Schnittstelle Computer/Gehirn

Gedankenlesen im Hirnscanner, eine direkte Verbindung zwischen Willen und Prothese, Elektroden zur Feinjustierung der Gefühle: Viele Science-Fiction-Ideen sind heute Realität – zumindest in den Laboratorien der Wissenschaft. Und noch viel mehr wird versprochen in den Werbeprospekten von Neuro-Startups.

Welche Ideen den Sprung in die breite Anwendung schaffen können, lässt sich schwer abschätzen. Aber eines ist klar: die direkte Schnittstelle Gehirn/Computer wird zumindest in einigen Bereichen das traditionelle Menschenbild herausfordern.

https://funkkolleg-biologie.de/files/2018/02/Neurofeedback-Folge-14-Download.mp3

Translate »