Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verspricht: “Alle Menschen sind frei geboren und gleich an Würde und Rechten.” Wie weit die Theorie von der Realität entfernt ist, zeigt die Tatsache, dass der Träger des diesjährigen Nürnberger Menschenrechtspreises um sein Leben fürchten musste, als er Menschenrechtsverletzungen in seiner kolumbianischen Heimat anprangerte. Warum es so schwierig ist, Menschenrechte durchzusetzen und warum wir die Hoffnung nicht aufgeben sollten, klärt das Dossier Politik gemeinsam mit Serge Brammertz, dem Chefankläger des Internationalen Jugoslawientribunals.
Die Piratenpartei segelt auf einer Welle der Sympathie und hat laut aktuellen Meinungsumfragen sogar Aussichten in den Bundestag zu gelangen. Tatsache ist aber auch: Bis hinauf in Landesvorstände sitzen Piraten mit einer NPD-Vergangenheit; Andere symphatisieren mit linken Extremisten.
Mit der Euro-Schuldenkrise steigt die Angst vor einem Zusammenbruch europäischer Geldhäuser. Ein sogenannter Stresstest soll die Krisenfestigkeit der Banken überprüfen. Doch was taugt der Test? report MÜNCHEN-Recherchen kamen zu einem ernüchternden Ergebnis.